Zurück

Die Korkeichen

Datenblatt

Einleitung

Das Vorzeigeexemplar des Ardenya-Cadiretes Massivs ist die Korkeiche (Quercus suber), hierzulande Suro gennant. Aus diesem Baum wird der Kork gewonnen, genau genommen aus seiner Rinde, um damit Weinkorken und anderes herzustellen. Möglicherweise entdecken wir die ein oder andere frisch geschälte Baumgruppe, wo man genau den Unterschied sieht zwischen den geschälten Zonen und dem verbliebenen Kork

Der Schälprozess verläuft folgendermassen:

- Der Schäler, derjenige mit der meisten Erfahrung, bittet zunächst um Erlaubnis, das bedeutet, er versicherst sich zunächst , dass die Zeit reif ist für den Baum. Dies tut er, indem  er den Stamm abklopft, und je nach Klang, weiss er ob der Baum ausreichend feucht ist, um geschält zu werden.

- Erst schneidet er von der Krone zum Stamm (dieser Schnitt umrundet den oberen Teil des Stammes); danach die «Glenxa» (Längsschnitt, paralell zur Achse des Stammes), daraufhin fährt er mit dem Stiel der Axt durch den Schnitt, um die Korkschicht erst auszuhebeln und dann abzutrennen, und schält den Baum dadurch.

- Daraufhin kommt der Burricaire, der die Korkplatten abtransportiert und die geschälten Bäume anstreicht, zum Schutz vor Schädlingen und Krankheiten. Daher die dunkle Farbe die auf dem Foto zu sehen ist.

- Die Korkschälung wird alle 10-12 Jahre, und in ungefähr eingeteilten Zonen durchgeführt.

Bilder